Viehdiebe, Dämonen und andere respektlose Bezeichnungen werden seit dem Mittelalter für diese schönen Tiere verwendet. Es gibt aber auch viele,&hel...
Über den Autor/die Autorin
Abschluss in Psychologie an der Universität Complutense Madrid (2014) mit Spezialisierung auf Kognitive und Vergleichende Psychologie. Sie hat ein Diplom als Technische Assistentin für Zoos und Aquarien von der UCM (2016) und ein Diplom als Veterinärmedizinische Klinikassistentin von der Escuela de Henares (2017).
Sie verfügt über Erfahrung in der beobachtenden und experimentellen Forschung. Darüber hinaus hat sie an den Projekten "Prosoziales Verhalten in der Kindheit" und "Studie zum Sozialsystem der Primaten der Neuen Welt" der Gruppe für das Studium des Verhaltens von Tieren und Menschen (GECAH) in der Abteilung für Psychobiologie der UCM mitgewirkt.
Des Weiteren ist sie in der Öffentlichkeitsarbeit und Umwelterziehung tätig, insbesondere durch Vorträge, Workshops und Führungen für alle Altersgruppen. Sie hat eng mit Faunia und dem Madrider Zoo zusammengearbeitet. Aufgrund ihrer fünfjährigen Erfahrung in der Tierklinik, im Zoo und im Labor hat sie einen umfassenden und vielseitigen Überblick über das Verhalten von Tieren in unterschiedlichen Umgebungen.
Letzte Artikel
Der Ohrwurm oder Ohrenkneifer ist ein sehr eigenartiges Insekt, das sich durch seine beweglichen, scherenartigen Fortsätze am Hinterleibsende ausze...
Mausopossums oder Opposummäuse sind eine Gruppe von Beutelsäugern, die aufgrund ihres Aussehens einen eher negativen Ruf haben. Doch obwohl ihr&hel...
Es ist seit Jahren bekannt, dass die Artenvielfalt der Erde und damit der Planet selbst in Gefahr ist. Für dieses…
Der Winterschlaf ist eine der Fähigkeiten von Tieren, die uns Menschen am meisten faszinieren, und das nicht nur, weil sie…
Mäusezähne können bei Menschen eine gewisse Angst auslösen. Ein Mäusebiss ist zwar nicht gefährlich oder übermäßig schmerzhaft, aber die Zähne&hell...
Die Ballen eines Hundes sind ein wesentlicher Teil seiner Anatomie und benötigen eine besondere Pflege, wie zum Beispiel das gelegentliche…
Viele Tiere leben in den Baumkronen, aber nicht viele davon kommen in unseren Naturkundebüchern vor. Das ist der Fall beim…
Glücklicherweise wird die Rolle der kleinen Nagetiere im Ökosystem jeden Tag deutlicher erkannt und die Menschen suchen nach tierfreundlichen Falle...
Entzündliche Darmerkrankungen sind die häufigste Ursache für Verdauungsprobleme bei Hauskatzen. Es handelt sich dabei weniger um eine Krankheit an ...
Hunde sind fleischfressende Diphiodonten und Heterodonten. Das bedeutet, dass sie einen Zahnwechsel durchlaufen vom Milchgebiss zum bleibenden Gebi...
Du hast wahrscheinlich schon von den Kuriositäten des Schnabeltiers gehört, diesem giftigen, eierlegenden Säugetier. Aber wenn du dachtest, dass da...
Der Argentinische Schmuckhornfrosch ist wie die anderen Exemplare der Gattung Ceratophrys auch als Breitmaulfrosch bekannt, und zwar wegen seines r...