Das Horner-Syndrom ist eine Krankheit, die die Nerven, die das Auge mit dem Gehirn verbinden, sowie die Gesichtsmuskeln betrifft. In…
Über den Autor/die Autorin
Abschluss in Biologie an der Universität Sevilla (2015). Spezialisiert auf Tierverhalten durch einen Master- Abschluss in Angewandter Ethologie und Tierverhalten an der Universität Pablo de Olavide (2016). Sie hat auch ein Spezialisierungszertifikat in Bioinformatik von der letztgenannten Universität (2021) und einen Kurs in Pflegeassistenz in Veterinärzentren, den sie bei Master-D absolviert hat.
Ein Teil ihrer beruflichen Laufbahn hat sich auf die Erhaltung und Rettung von Wildtieren konzentriert. Zu diesem Zweck hat sie mit der Stiftung für die Erforschung der Ökologie und der biologischen Vielfalt (Fundación para la Investigación de la Etología y Biodiversidad) und dem Zentrum für die Rettung von Wildtieren (Centro de Recuperación de Animales Silvestres), beide in Madrid, zusammengearbeitet.
Sie hat auch als tierärztliche Assistentin in einer Einrichtung gearbeitet, die sich auf exotische Tiere spezialisiert hat. Außerdem war sie als Tierexpertin am Instituto Nacional de Investigación y Tecnología Agraria y Alimentaria und an derQUBE tätig.
Ihre Karriere als Autorin von Inhalten begann 2015 mit der Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Artikels in der Zeitschrift Forest Ecology and Management. Seitdem hat sie mit Print- und Digitalmagazinen zusammengearbeitet, immer als Autorin oder Redakteurin von Artikeln in ihrem Fachgebiet. Außerdem hat sie sich ehrenamtlich in verschiedenen Umweltschutzprojekten engagiert.
Letzte Artikel
Adenitis equorum, auch bekannt als Druse oder Coryza contagiosa equorum, ist eine fieberhafte Infektion der oberen Atemwege des Pferdes, die durch ...
Zahnfehlstellungen bei Hunden entstehen, wenn die Zähne nicht richtig aufeinander stehen. Dieser ästhetische Defekt kann zu Problemen führen, die v...
Abführmittel für Hunde helfen deinem vierbeinigen Freund beim Stuhlgang, wenn das aus irgendeinem Grund nicht mehr regelmäßig klappt oder das&helli...
Viele Hundebesitzer fragen sich, warum ihre Hunde andere Hunde ablecken oder warum sie dies gefühlt zwanghaft tun. Ist das normal?…
Ein Meerwasseraquarium zu Hause zählt womöglich nicht zu den billigsten Hobbys, denen du nachgehen kannst, da sowohl die Einrichtung als…
An langen Sommernachmittagen kannst du zahlreiche neue Klänge in der Natur erleben. Zum Beispiel das Zwitschern von Jungvögeln, die von…
Bis heute verstehen wir die Gefühle und Emotionen der Tierwelt immer noch nicht wirklich. Der Versuch, die komplexe Welt der…
Der Apothekerskink (Scincus scincus), auch Sandfisch genannt, ist ein Tier, das in letzter Zeit zu einem beliebten exotischen Haustier geworden&hel...
Der Klimawandel verursacht weltweit Chaos. Aber nicht nur wir Menschen, sondern auch die Tiere müssen sich an die sich verändernden…
Der Sperber (Accipiter nisus) ist eine mittelgroße Falkenart, deren Pigmentierung der des Habichts ähnelt. Dieses Tier ist dank seines schnellen&he...
Die Grüne Hundskopfboa (Corallus caninus) ist eine ungiftige Schlangenart, die bei Schlangenliebhabern sehr beliebt ist. Wie bei jedem anderen Rept...
Wenn du mit deinem Hund spazieren gehst, kann es häufig zu unerwünschtem Verhalten kommen, wie beispielsweise das ständige Ziehen an…