Über das Löwenkopfkaninchen: ein liebenswertes Haustier
Allein durch den Namen hast du sicherlich schon eine Vorstellung davon, wie das Löwenkopfkaninchen aussieht. Das Löwenkopfkaninchen ist auch für seine Ruhe und seine geringe Körpergröße bekannt.
Interessierst du dich für das Löwenkopfkaninchen? Dann lies diesen Beitrag und erfahre mehr darüber.
Geschichte und Eigenschaften des Löwenkopfkaninchens
Das Löwenkopfkaninchen unterscheidet sich von anderen Kaninchen, wie schon erwähnt, durch eine Mähne, die deutlich länger als das übrige Fell ist. Junge Löwenkopfkaninchen wechseln ihr grobes Fell beim Aufwachsen in ein feineres.
Einige Löwenkopfkaninchen haben eine doppelte Haarschicht und andere nur eine. Was die Farben betrifft, so können sie variieren, meist sind sie ein- oder zweifarbig.
Lies weiter:
Das Löwenkopfkaninchen wiegt ausgewachsen bis zu zwei Kilo. Die etwa sieben Zentimeter langen Ohren sind bei dem kleinen, robusten Tier ziemlich auffällig. Die Beine sind dicker als bei anderen Rassen und die Augen können rot, blau oder braun sein.
Über die Ursprünge der Rasse ist nicht viel bekannt aber man weiß, dass sie aus der Kreuzung zwischen Farbenzwergen und Schweizer Fuchskaninchen stammt.
Das Löwenkopfkaninchen ist also mit Zwergkaninchen verwandt und seine Zucht hat ihren Ursprung in Belgien.
Auch heute noch ist sie in den meisten Ländern keine offizielle Rasse, da die Würfe sehr unterschiedlich ausfallen und sie ihre charakteristische Mähne oft ab dem Alter von zwei Jahren verlieren.
Das Löwenkopfkaninchen: Fütterung und Pflege
Mit einem idealen Temperament für Haustiere (ruhig und liebevoll) sind Löwenkopfkaninchen die ideale Wahl für ein Zuhause mit Kindern. Damit sie sich wohl fühlen und gesund bleiben, empfehlen wir folgende Pflege:
1. Nahrung
Dein Tierarzt kann dir sagen, was die besten Lebensmittel sind und wie viel du ihnen je nach Alter anbieten musst. Im Allgemeinen sagt man, dass für jedes halbe Kilo Gewicht 1/8 Tasse Kaninchenfutter notwendig ist.
Der Rest der Ernährung sollte aus frischem Blattgemüse, wie Salat oder Mangold, bestehen. Gib deinen Kaninchen keinen Brokkoli, da er reich an Kalzium ist und das Auftreten von Nierensteinen begünstigt.
Du kannst deinen Löwenkopfkaninchen jeden Tag Leckereien wie Bananen, Äpfel oder Karotten in kleinen Mengen geben und sicherstellen, dass ihnen in ihrem Stall nie das frische Wasser ausgeht. Biete niemals Süßigkeiten an, da Kaninchen keinen Zucker vertragen.
2. Stall
Der Lebensraum der Kaninchen sollte so groß wie möglich sein. Wenn du einen Garten oder ein Feld hast, lass deine Kaninchen jeden Tag eine Weile in einem gut gesicherten Gehege laufen aber niemals in der Mittagshitze oder nachts im Winter.
Wenn du in einer Wohnung lebst, sollte zumindest der Käfig groß genug zum Toben sein. Der Stall muss mindestens einmal pro Woche komplett gereinigt werden und die Lebensmittelreste und Futternäpfe täglich.
3. Fellpflege
Wöchentliches Bürsten ist unerlässlich, um Haarknoten zu vermeiden, vor allem in der Mähne. Außerdem verhinderst du so, dass die Kaninchen ihre Haare schlucken und im Magen Haarballen bilden – das kommt also nicht nur bei Katzen vor. Man sollte sie nicht baden aber in einer hygienischen Umgebung halten.
Das könnte dich auch interessieren:
4. Zähne
Eines der Merkmale von Kaninchen im Allgemeinen und von Löwenkopfkaninchen im Besonderen ist, dass ihre Zähne nie aufhören zu wachsen. Deshalb müssen sie die Zähne irgendwie abreiben, aber wie? Das machen sie durch Knabbern an frischem Holz oder Pappe ohne Tinte.
5. Tierarzt
Du solltest deine Kaninchen mindestens einmal im Jahr vom Tierarzt untersuchen lassen. Das entspricht dem vom Tierarzt ausgegebenen Impfplan.
Dabei kann er genau auf einige Symptome, die auf Krankheiten hinweisen können, achten: Gewichtsverlust, Müdigkeit, nasses Kinn, tränende Augen, Durchfall oder eine laufende Nase.
Löwenkopfkaninchen sind ausgezeichnete Haustiere und wenn du sie gut pflegst, werden sie bis zu etwa 10 Jahren glücklich und gesund leben.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
Kovalik, M., Thoday, K. L., Eatwell, K., & van den Broek, A. H. M. (2012). Successful Treatment of Idiopathic Sebaceous Adenitis in a Lionhead Rabbit. Journal of Exotic Pet Medicine. https://doi.org/10.1053/j.jepm.2012.09.009
Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.