Gefürchtete Raubfische: Wie jagen Haie?

Haie jagen und fangen ihre Beute mit verschiedenen Strategien. Erfahre mehr über sie in diesem Artikel.
Gefürchtete Raubfische: Wie jagen Haie?
Cesar Paul Gonzalez Gonzalez

Geschrieben und geprüft von dem Biologen Cesar Paul Gonzalez Gonzalez.

Letzte Aktualisierung: 21. Dezember 2022

Haie sind gefürchtete Raubfische. Das liegt zum großen Teil an ihrer enormen Größe und ihren wilden Kiefern. Diese Eigenschaften sind jedoch nicht die einzigen, die sie zu Top-Raubtieren machen, denn Haie jagen ihre Beute dank ihrer unglaublichen sensorischen und anatomischen Strategien.

Diese Knorpelfische müssen raffiniert sein, um ihre Opfer zu fangen, denn die Effektivität der Jagd hängt nicht nur davon ab, dass sie stärker als ihre Gegner sind. Diese Raubfische müssen effizient sein, um so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen, und trotzdem satt zu werden. Lies weiter, um zu erfahren, wie Haie jagen und welche Strategien sie verfolgen.

Gefürchtete Raubfische: die Werkzeuge der Haie

Um zu verstehen, warum Haie so effiziente Raubfische sind, musst du einen Blick auf einige ihrer körperlichen Merkmale werfen. Wie du vielleicht weißt, haben diese Lebewesen gigantische Kiefer. Dadurch können sie ihre Opfer bei der Jagd fangen, wenn diese versuchen zu entkommen.

Außerdem sind die Zähne der Haie komplex und können ersetzt werden, wenn sie brechen. Deshalb hat ihr Maul eine unbegrenzte Anzahl von scharfen Zähnen, die brechen oder sich lösen können, aber das beeinträchtigt ihre Effektivität in keiner Weise. Wenn sie mit einer harten Beute konfrontiert werden, können sie mit der Gewissheit darauf herumkauen, dass ihr Kiefer nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.

Obwohl es vielleicht nicht auffällt, verschafft ihnen die Größe der Individuen auch einen Wettbewerbsvorteil. Denn das bedeutet, dass nicht jeder sie angreifen kann. Außerdem sind die Muskeln, die sie entwickeln, so stark, dass sie mit hoher Geschwindigkeit schwimmen können. Verstärkt wird diese Situation durch die hydrodynamische Form ihres Körpers, die ihnen einen effizienten Aspekt für eine Verfolgung im Wasser verleiht.

Haie brauchen Sinnesmechanismen, die jede Beute (auch nachts) aufspüren können. Deswegen haben sie gut entwickelte Sinnesorgane wie die Lorenzini-Ampullen, die Seitenlinienorgane und ihren Geruchssinn. Mit diesen zusätzlichen Sinnen sind sie in der Lage, Gerüche, Bewegungen und elektrische Felder, die von den Körpern ihrer Beute ausgehen, wahrzunehmen.

Haie sind Raubfische

Gefürchtete Raubfische: Wie jagen Haie?

Im Allgemeinen basieren die Jagdtechniken der Haie darauf, ihre Opfer zu erspüren und sie überraschend anzugreifen. Wie erwähnt, haben diese Organismen mehr als einen Sinnesmechanismus, sodass sie auch dann noch in der Lage sind, ihre Beute zu fangen, wenn einer davon behindert oder beschädigt ist. Daher kann der Prozess, mit dem Haie jagen, in 4 spezifische Schritte unterteilt werden.

  1. Aufspüren: Als Erstkontakt können Haie ein Signal aus der Ferne empfangen, das die Beute verrät, entweder durch ihren Geruch, ihre Bewegung oder die Geräusche, die sie macht.
  2. Suche: Sobald die ersten Hinweise auf das Opfer gefunden sind, beginnt das Raubtier zu folgen und nach weiteren Beweisen für seine Anwesenheit zu suchen. Manche Exemplare schwimmen im Kreis (oder in Achterfiguren), um Hinweise auf ihr Ziel zu erhalten.
  3. Ortung: Zu diesem Zeitpunkt kennen die Jäger bereits den genauen Standort ihrer Beute und beginnen, sich vorsichtig auf sie zuzubewegen. Entgegen der landläufigen Meinung pirschen sie sich langsam heran, denn das verhindert, dass ihre Beute ihre Anwesenheit spürt.
  4. Angreifen und fangen: Wenn der Hai nahe genug an seinem Opfer ist, greift er es mit schnellen und effektiven Bewegungen an, um seine Flucht zu verhindern. Bei einigen Arten ist es normal, dass sie ihre Beute zuerst mit einer Art Schlag bewegungsunfähig machen und sie dann verschlingen, ohne dass sie sich wehrt.

Obwohl die meisten Haie die oben genannten Techniken anwenden, gibt es auch andere Arten, ihre Beute zu fangen. Manche öffnen einfach ihr Maul, um die Nahrung einzusaugen, andere beißen zu, um das Opfer schwer zu verletzen und es an der Flucht zu hindern. Dennoch hängen alle diese Fangmechanismen von den sensorischen Fähigkeiten des Körpers des Tieres ab.

Der Körper des Hais ist wichtig

Die Anpassungen der Haie gehen über ihre Sinne oder ihr Verhalten hinaus. Denn auch die Form und Farbe des Körpers spielen eine wichtige Rolle. So ist die auffällige helle Färbung auf dem Bauch und die dunkle auf dem Rücken der Haie so konzipiert, dass ihre Opfer sie im Wasser nicht erkennen können.

Daher sehen Beutetiere unter diesen Tieren nur den hellen Bauch, der mit dem Licht an der Oberfläche verwechselt wird. Von oben betrachtet ist dagegen nur der dunkle Rücken zu sehen, der sich mit dem Meeresboden vermischt. Dieser einfache Unterschied ist ein großer Anpassungsvorteil für Haie.

Beispiele für Haie und ihre Strategien

Die verschiedenen Arten dieser Knorpelfische haben unterschiedliche Körperformen, was ihnen auch bei der Jagd hilft. Daher fangen größere Exemplare ihre Opfer nicht auf dieselbe Weise wie kleinere. Obwohl es unmöglich ist, sie alle aufzuzählen, stellen wir im Folgenden einige bekannte Exemplare und ihre einzigartigen Strategien vor:

  • Hammerhaie (Gattung Sphyrna): Diese Exemplare benutzen ihre Köpfe, um ihre Beute zu schlagen. Auf diese Weise machen sie diese kampfunfähig und beenden ihr Leben auf einfache Art und Weise.
  • Walhai (Rhincodon typus ): Aufgrund ihrer Größe sind diese Raubfische bei der Jagd nicht sehr aktiv, da sie nicht auf ihre Bewegung angewiesen sind, um ihre Nahrung zu erbeuten. Um zu fressen, müssen sie daher nur ihr Maul öffnen und eine große Menge Wasser einsaugen. Mit anderen Worten: Sie sind Filterfresser.
  • Zitronenhai (Negaprion brevirostris ): Diese Art zeigt ein eigenartiges Verhalten, denn sie wirbelt den Sand auf, um einen “Vorhang” zu erzeugen, der es ihr ermöglicht, ihre Beute anzugreifen, ohne dass sie es merkt.
  • Weißer Hai (Carcharodon carcharias ): Obwohl die meisten dieser Haie getrennt jagen, bleiben sie nahe beieinander, um bei Bedarf gemeinsam anzugreifen. Auf diese Weise nutzen sie Fischschwärme oder Gebiete mit reichhaltigen Ressourcen aus.
  • Drescherhaie (Gattung Alopias): Der lange Schwanz dieser Haie ist auch ein Werkzeug für die Jagd, da sie ihn als Peitsche benutzen können, um ihre Beute zu schlagen. Außerdem wird angenommen, dass dieser Mechanismus so effizient ist, dass sie mehr als einen Fisch gleichzeitig fangen können.
Haie sind Raubfische

Haie haben einen Körper, der vollständig an den Raubbau angepasst ist, was sie an die Spitze der Nahrungskette stellt. Ihren Ruf, gefährlich zu sein, haben sie sich nicht nur wegen ihres Aussehens erworben, sondern auch wegen ihrer Fähigkeiten und der Methoden, mit denen sie ihre Beute angreifen. Es stimmt, dass sie nicht die charismatischste Spezies sind. Aber das tut ihrer interessanten Art, die Meere zu erobern, keinen Abbruch.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Martin, R. A., Rossmo, D. K., & Hammerschlag, N. (2009). Hunting patterns and geographic profiling of white shark predation. Journal of Zoology, 279(2), 111-118.
  • Garla, R. C., Gadig, O. B., Garcia, J., Veras, L. B., & Garrone-Neto, D. (2017). Hunting tactics of the lemon shark, Negaprion brevirostris, in shallow waters of an oceanic insular area in the western equatorial Atlantic. Neotropical Ichthyology, 15.
  • Klimley, A. P., Le Boeuf, B. J., Cantara, K. M., Richert, J. E., Davis, S. F., Van Sommeran, S., & Kelly, J. T. (2001). The hunting strategy of white sharks (Carcharodon carcharias) near a seal colony. Marine Biology, 138(3), 617-636.
  • Oliver, S. P., Turner, J. R., Gann, K., Silvosa, M., & D’Urban Jackson, T. (2013). Thresher sharks use tail-slaps as a hunting strategy. PLoS One, 8(7), e67380.
  • Gardiner, J. M., Atema, J., Hueter, R. E., & Motta, P. J. (2014). Multisensory integration and behavioral plasticity in sharks from different ecological niches. PLoS One, 9(4), e93036.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.