Logo image
Logo image

Gibt es Tiere im Toten Meer?

5 Minuten
Im Toten Meer sind keine Tiere zu sehen, zumindest nicht auf den ersten Blick. Doch dieser Ort birgt einige Überraschungen und es lohnt sich, mehr darüber zu erfahren.
Gibt es Tiere im Toten Meer?
Letzte Aktualisierung: 20. August 2021

Auf diesem Planeten gibt es viele Gebiete mit extremen Bedingungen und trotzdem beherbergen sie noch Leben. Dies ist auch bei den Tieren der Fall, die im Toten Meer leben. Das Hauptmerkmal dieser Umgebung ist ihre extrem hohe Salzkonzentration, die zehnmal höher ist als die von Binnenmeeren wie dem Mittelmeer. Willst du wissen, welche Tiere im Toten Meer leben? Dann lies einfach weiter!

Diese Hypersalinität ist darauf zurückzuführen, dass es sich nicht wirklich um ein Meer handelt. Präziser wäre es, von einem “großen See” zu sprechen, da das Tote Meer von allen Seiten von Land umgeben ist. Wenn das Wasser des Jordans hineinfließt, aber nirgendwo weiterfließen kann, verdunstet es und nur das Salz bleibt übrig. Wie kann es also unter diesen Bedingungen Leben geben? Hier findest du die Antwort.

Wie hat das Tote Meer seinen Namen bekommen?

Das Tote Meer, auf Hebräisch auch “Salzmeer” (Yam Hamélaj) oder auf Arabisch al-Baḥr al-Mayyit genannt, ist ein endorheischer See. Das bedeutet, dass das Wasser nur über die Oberfläche verdunstet, da es keine natürlichen Abflüsse gibt. Darüber hinaus findet auch keine Versickerung statt.

Es befindet sich im tiefsten Teil einer tektonischen Senke, die vom Jordan durchquert wird, zwischen Israel, Palästina und Jordanien, und liegt 435 Meter unter dem Meeresspiegel. Aufgrund der sehr hohen Salzkonzentration beträgt die Dichte des Wassers im Toten Meer 1.240 kg/m³, was es unmöglich macht, dass ein Mensch darin versinkt (der Hauptgrund für den Tourismus in diesem Gebiet).

Aufgrund des Klimawandels und der Entnahme von Süßwasser sinkt der Wasserspiegel des Toten Meeres jährlich um einen Meter und die Ufer sinken mit derselben jährlichen Rate um 15 Zentimeter.

Der Ursprung seines Namens findet sich in alten Texten, obwohl es unter der Bezeichnung “verborgenes Meer” bekannt war. Es wird in der Bibel erwähnt, die es als “Meer von Arabien” oder “Ostmeer” bezeichnet. Bei einigen Gelegenheiten wurde dieser Ort als “Meer des Todes” bezeichnet, da es in seiner Nähe kein Leben gab. Seitdem hat sich die Bezeichnung “Totes Meer” erhalten.

Gibt es Tiere im Toten Meer?

Es ist leicht anzunehmen, dass in dieser Umgebung nichts überleben könnte. Aber das Leben findet immer einen Weg, selbst in den unwirtlichsten Umgebungen. Als man die richtigen Mittel fand, um es gründlich zu erforschen, entdeckte man Tiere im Toten Meer, die in der Lage sind, den hohen Salzgehalt zu überleben.

Eigentlich müsste man von einem Quasi-Salzgehalt sprechen, denn die vorherrschenden Mineralien in diesem See sind Kalzium, Kalium, Magnesium und Brom. Der Natriumgehalt ist eigentlich recht niedrig.

Obwohl es hier kaum makroskopisches Leben gibt, ist dieser See nicht völlig tot. In den folgenden Abschnitten erfährst du, welche Tiere im Toten Meer leben und wie sie die widrigen Bedingungen überleben.

Krebstiere

Obwohl an diesem Ort keine Tiere wie Fische oder Amphibien leben, gibt es eine Art, die sich an das Leben in den Gewässern angepasst hat: den Salinenkrebs (Artemia salina). Es handelt sich um ein Brachiopoda-Krebstier, das im ausgewachsenen Zustand etwa einen Zentimeter groß ist. Dieser Krebs hat 3 Augen und 11 Beinpaare, mit denen er durch die Gewässer schwimmt.

Um dir eine Vorstellung von der Anpassungsfähigkeit der Salinenkrebse zu geben: Ihre Eier können lange Zeit (sogar bis zu 10 Jahre) stoffwechselinaktiv bleiben, wenn die Bedingungen zum Schlüpfen nicht geeignet sind. Nach dem Schlüpfen ernähren sich die Larven und erwachsenen Tiere von Phytoplankton.

Die Eier können auch bei völligem Fehlen von Wasser und Sauerstoff und bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt überleben. Diese Eigenschaft wird als Kryptobiose oder Diapause bezeichnet.

Some figure

Vögel

Die größten Tiere, die wir am Toten Meer sehen können, sind Vögel. Der See ist eine Zwischenstation für Störche (Ciconia ciconia). Auch einige Pelikanarten, die sich von Salinenkrebsen ernähren, kommen hierher.

Ein weiterer Vogel, der in der Nähe dieses Ökosystems vorkommt, ist der Moabsperling (Passer moabiticus), ein etwa 10-12 cm langer Sperlingsvogel. Außerdem ist er in der Nähe des Jordan, auf Zypern, in der Türkei, im Irak und im Iran anzutreffen. Wie viele andere Vögel ernährt er sich hauptsächlich von Samen.

Some figure

Gibt es noch mehr Leben im Toten Meer?

Es gibt noch weitere Arten im Toten Meer, auch wenn sie ohne ein Mikroskop nicht sichtbar sind. Die häufigsten Lebensformen in diesem See sind halophile Mikroorganismen, die ihren Namen ihrer Fähigkeit verdanken, in einer aquatischen Umgebung mit einer hohen Konzentration an Salzmineralien zu überleben. Unter den dort lebenden Mikroorganismen sind die folgenden hervorzuheben:

  • Wimperntierchen (Protozoen): Das sind mikroskopisch kleine einzellige Organismen, die in feuchter Umgebung leben. Ihre Flimmerhärchen ermöglichen es ihnen, sich durch die Wassersäule zu bewegen.
  • Bakterien: Wie Chromohalobacter israelensis und andere der Gattungen Flavobacterium und Halococcus.
  • Mikroskopische Algen
  • Pilze: Wie zum Beispiel E. rubrum, der in der jüngsten Forschung als mögliche Lösung für den Hunger aufgetaucht ist, da seine Fähigkeit, in salzhaltigen Gewässern zu leben, eine Bewässerung mit Meerwasser ermöglichen würde.

Auch wenn das Tote Meer seinen Namen nicht ganz zu Unrecht trägt, so ist es doch wahr, dass seine biologische Vielfalt weit unter der anderer Ökosysteme liegt. Nimmt man noch den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt hinzu (Klimawandel, Umleitung der jordanischen Gewässer und Entnahme von Wasser aus dem See), ist es möglich, dass das Tote Meer eines Tages wirklich ausstirbt.

Das Verschwinden des Toten Meeres wäre für die angrenzenden Regionen eine echte Katastrophe, da es eine wichtige Tourismus- und Einkommensquelle darstellt.

Wie wichtig es ist, Ökosysteme zu erhalten, egal wie extrem sie auch sein mögen, zeigen Tag für Tag die wichtigen Entdeckungen, die Forscher machen. Nicht selten kann das, was uns diese Orte zu lehren haben, zum Erhalt unserer eigenen Spezies beitragen. Aus diesem Grund könnte ihr Schutz in zweifacher Hinsicht von Vorteil sein.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Oren, A. (2021). The Dead Sea: Lessons Learned From the Study of Microorganisms Isolated From a Dying Lake. In Extreme Environments (pp. 44-68). CRC Press.
  • Redacción National Geographic. (2011, 3 octubre). Descubren nuevas formas de vida en el fondo del Mar Muerto. National Geographic. https://www.nationalgeographic.es/medio-ambiente/descubren-nuevas-formas-de-vida-en-el-fondo-del-mar-muerto
  • Kis-Papo, T., Weig, A. R., Riley, R., Peršoh, D., Salamov, A., Sun, H., … & Nevo, E. (2014). Genomic adaptations of the halophilic Dead Sea filamentous fungus Eurotium rubrum. Nature communications5(1), 1-8.
  • Passer Moabiticus. (s. f.). E-Bird. Recuperado 7 de agosto de 2021, de https://ebird.org/ebird/home?siteLanguage=es_ES

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.