Wissenswertes zur Haltung eines Dalmatiners

Dalmatiner sind auf der ganzen Welt bekannt. Sie haben einen mittelgroßen, muskulösen und eleganten Körper mit weißem Fell und schwarzen Flecken. Soviel weiß man über sie – willst du noch mehr erfahren?
Wissenswertes zur Haltung eines Dalmatiners
Georgelin Espinoza Medina

Geschrieben und geprüft von der Biologin Georgelin Espinoza Medina.

Letzte Aktualisierung: 21. Dezember 2022

Hunde sind liebenswerte und treue Haustiere, die (wie jedes Lebewesen) eigene Grundbedürfnisse haben. Diese Bedürfnisse können jedoch von Rasse zu Rasse unterschiedlich sein. In diesem Artikel verraten wir dir, wie du dich am besten um Dalmatiner kümmerst und welche faszinierenden Besonderheiten sie haben. Wenn du einen Dalmatiner zu Hause hast oder mit dem Gedanken spielst, einen zu adoptieren, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich!

Dalmatiner sind eine sehr intelligente Rasse und auch eine der beliebtesten. Weltweit so richtig bekannt wurden sie durch einen Film, dessen Namen wir dir gar nicht erst verraten müssen – jeder Zuschauer erkennt ihr getupftes Fell. Erfahre einige interessante Fakten über diese Rasse und wie man Dalmatiner pflegt und gesund hält.

Dalmatiner und ihre Besonderheiten

Dalmatiner besitzen einen muskulösen Körper, der bis zu 62 Zentimeter groß und 32 Kilogramm schwer werden kann. Hier sind einige sehr interessante Eigenschaften, die du bisher womöglich noch nicht wusstest:

Der Ursprung des Namens „Dalmatiner“

Die Geschichte des Dalmatiners ist in Gemälden und anderen alten Werken gut dokumentiert. Die Rasse stammt ursprünglich aus Kroatien, aus einer Küstenregion namens Dalmatien, daher auch ihr Name. Das Wort Dalmatiner ist auch der Name der Menschen in dieser Region.

Die Flecken eines Dalmatiners

Das auffälligste Merkmal des Dalmatiners ist zweifellos sein weißes Fell mit schwarzen oder braunen Flecken. Das Kuriose daran ist, dass die Welpen bei der Geburt keine Flecken haben; sie sind weiß und bekommen die Flecken erst mit etwa 10 bis 14 Tagen.

Die Energie eines Dalmatiners

Das athletische und elegante Aussehen des Dalmatiners ist kein Zufall, denn diese Hunde sind dafür bekannt, dass sie sehr aktiv sind. Sie zählen sogar zu den lauffreudigsten und ausdauerndsten Hunderassen, die es gibt. Deshalb brauchen sie viele Gelegenheiten zum Laufen und Spazierengehen. Sie lieben es, an der Natur zu sein, und es ist nicht von Vorteil für sie, sie zu lange im Haus zu halten.

Im Laufe der Geschichte haben Dalmatiner dank ihres aktiven und energiegeladenen Charakters verschiedene Rollen gespielt. Einige von ihnen sind sogar Wachhunde oder Kutschenbegleiter, da sie sich sehr gut mit Pferden verstehen. Die Feuerwehr nutzte in der Vergangenheit Kutschen, auf denen Spritzen installiert waren. Dalmatiner liefen neben den Kutschen im Einsatz her und sorgten bellend für freie Fahrt und für die Sicherheit der Pferde vor anderen Hunden.

Sie können an Taubheit leiden

Eine besorgniserregende Tatsache bei diesen Hunden ist, dass sie eine hohe Veranlagung haben, an Taubheit (ganz oder teilweise) zu leiden, wobei die Prozentzahlen hier zwischen 16 und 30 % liegen können. Diese Krankheit ist erblich bedingt. Sie ist jedoch nicht ausschließlich bei Dalmatinern anzutreffen, auch andere Rassen sind dafür prädisponiert.

Taubheit bei Hunden: Diese Krankheit wird mit einem Mangel an Melanozyten in Verbindung gebracht, d. h. den Zellen, die Melanin oder schwarzes Pigment in Lebewesen produzieren. Dalmatiner mit mindestens einem blauen Auge haben ein höheres Risiko, an der Krankheit zu erkranken.

Taubheit kann die Lebensqualität eines Hundes beeinträchtigen und ist bei Dalmatinern ein Grund zur Besorgnis, besonders dann, wenn beide Ohren betroffen sind. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund taub ist, solltest du deinen Tierarzt aufsuchen. Nach einer Untersuchung und dem Stellen der Diagnose kann er kann dir sagen, was die besten Optionen für dein Tier sind.

Vielleicht interessiert dich auch folgender Artikel Taubheit bei Hunden diagnostizieren

Sie sind sehr langlebig

Jeder gut gepflegte Hund, der sich einer robusten Gesundheit erfreut, kann viele Jahre alt werden. Allerdings ist die Lebenserwartung bei den verschiedenen Rassen unterschiedlich. Beim Dalmatiner ist sie mit bis zu 12 oder 14 Jahren sehr hoch.

Wissenswertes zur Haltung eines Dalmatiners

Wie man sich um Dalmatiner kümmert

Wenn du einen Dalmatiner zu Hause hast oder darüber nachdenkst, dir einen anzuschaffen, gibt es einige grundlegende Aspekte, die du beachten musst, damit dein Tier gesund und glücklich bleibt. Die wichtigsten Pflegetipps für diese Rasse sind die folgenden:

Welches Futter bekommt ein Dalmatiner?

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Pflege von Dalmatinern ist das Futter, denn sie brauchen eine spezielle Ernährungsweise. Diese Hunde müssen eine hohe Menge an Proteinen zu sich nehmen. Aufgrund ihres Stoffwechsels sollte das Futter jedoch einen niedrigen Puringehalt haben. Sie scheiden vor allem Harnsäure über den Urin aus, was sie anfällig für Krankheiten oder Nierenprobleme macht.

Eine Möglichkeit, diesen Krankheiten vorzubeugen, sind Nahrungsergänzungsmittel, die du mit deinem Tierarzt besprechen kannst.

Füttert man Dalmatinern Fleisch, sollten Halter*innen darauf achten, dass Innereien und Haut einen hohen Puringehalt haben. Die Tiere sollten auch keine Leckerbissen, Futter mit hohem Salzgehalt, Farbstoffen oder Futterzusätzen bekommen, also sind menschliche Essensreste keine gute Option. Am besten lässt du dich von einem Fachmann über die Alternativen für diese Rasse beraten, um sie gesund zu halten.

Heutzutage gibt es kommerzielle Marken mit Komponenten und Nährstoffen, die auf die Bedürfnisse der Rasse abgestimmt sind und die bei der Fütterung eine große Hilfe sind.

Reichliche Flüssigkeitszufuhr

Eine gute Flüssigkeitszufuhr ist für Dalmatiner besonders wichtig, also stelle sicher, dass du stets sauberes, frisches Wasser für sie bereithältst. Vergiss nicht, dass es sich um eine sehr energiegeladene Rasse handelt, die viel Flüssigkeit braucht, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.

Fellpflege beim Dalmatiner

Diese Hunde haben ein kurzes Fell, das leicht zu pflegen ist. Allerdings müssen sie regelmäßig gebürstet werden, um tote Haare zu entfernen. Es ist ratsam, sie täglich oder mindestens alle 48 Stunden zu bürsten.

Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass die Haut eines Dalmatiners empfindlich ist; einige können sogar unter Dermatitis oder anderen Hautproblemen leiden, also vergiss nicht, sie mit einem geeigneten Hunde-Shampoo zu versorgen.

Bewegung

Wie wir bereits erwähnt haben, sind Dalmatiner sehr aktiv und haben fast grenzenlose Energiereserven, daher ist tägliche Bewegung absolut notwendig. Eine Möglichkeit, sie in Form zu halten, sind lange Spaziergänge im Freien, bei denen sie reichlich Energie verbrennen können. Sie mögen auch bestimmte Sportarten.

Mehr zum Thema 5 Hundesportarten

Wissenswertes zur Haltung eines Dalmatiners

Andere grundlegende Pflegetipps für Dalmatiner

Hier sind einige andere Pflegeaspekte, die wir erwähnen möchten:

  • Achte auf die Gesundheit der Augen, da dies andere Komplikationen und Krankheiten verhindern kann.
  • Reinige ihre Ohren regelmäßig.
  • Halte die Krallen sauber und kurz.
  • Sorge für eine gute Mundhygiene.
  • Halte dich an den Impfplan.
  • Gehe regelmäßig zur Kontrolle zum Tierarzt, vor allem, wenn der Verdacht auf eine Krankheit besteht. Niemand ist besser geeignet als ein Spezialist, um Zweifel auszuräumen, eine genaue Diagnose zu stellen und die geeigneten Medikamente zu verschreiben.

Diese Besonderheiten und Pflegetipps für Dalmatiner zu kennen, ist wichtig, damit du ihnen ein erfülltes und gesundes Leben ermöglichen kannst. Wie du siehst, sind Dalmatiner großartige Hunde, wenn du sie bei dir aufnehmen kannst. Allerdings solltest du auf die gesundheitlichen Aspekte achten, die wir hier erwähnt haben.

Und vor allem ist es von Vorteil, viel Zeit mit ihnen verbringen und sie mit Zuneigung reichlich zu beschenken – wenn du das tust, wirst du einen glücklichen Hund haben, der wiederum dir viel Freude schenken wird.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Brown, W., Vanselow, B., & Walkden-Brown, S. (2003). One dog’s meat is another dog’s poison—nutrition in the Dalmatian dog. Recent Advances in Animal Nutrition in Australia, 14, 123-131.
  • Pellegrino, F., Pacheco, E., & Vazzoler, M. (2009). Trastornos de audición en perros: revisión bibliográfica y estudio clínico en el dogo argentino. Anales de Veterinaria de Murcia, 25, 5-20.
  • Sevane, N., & Dunner, N. (2014). Patologías hereditarias en el perro. Canis et Felis, 129, 64-97.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.