Wenn Fieber auftritt, könnte eine Infektion oder eine andere Krankheit vorliegen, die dringend behandelt werden muss.
Letzte Aktualisierung: 02. Juli 2021
Auch Hunde können an Fieber leiden. Sie zeigen uns über ihr Verhalten, ob es ihnen gut geht oder nicht. Es ist deshalb wichtig, auf mögliche Anzeichen zu achten. Doch wie kann man feststellen, ob ein Hund Fieber hat?
Die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt zwischen 38 und 38,8 Grad. Wenn Fieber auftritt, könnte eine Infektion oder eine andere Krankheit vorliegen, die dringend behandelt werden muss.
Wie erkenne ich, ob mein Hund Fieber hat?
Eine der besten Möglichkeiten zu wissen, ob ein Hund Fieber hat oder nicht, ist sein Verhalten zu beobachten. Alle Veränderungen können Anzeichen sein. Die häufigsten sind:
Wenn dein Hund eines oder mehrere dieser Symptome hat, ist es am besten, ein Rektalthermometer zu verwenden. Dies ist nicht angenehm für den Hund, aber es ist eine Möglichkeit, die Körpertemperatur deines Tieres genau zu messen.
Schmiere die Spitze des Thermometers mit Vaseline ein und bitte jemanden um Hilfe, der deinen Hund festhält. Denke daran, dass die logischste Reaktion für das Tier ist, sich zu bewegen, wenn es den Druck im Rektum fühlt.
Auch im Ohr kann die Körpertemperatur effizient ermittelt werden.
Was kann ich tun wenn mein Hund Fieber hat?
Obwohl es am besten ist, zum Tierarzt zu gehen, um die Ursachen und Behandlung für dein Haustier zu bestimmen, gibt es Dinge, die du zu Hause in der Zwischenzeit tun kannst.
Wir möchten jedoch betonen, dass ein Tierarztbesuch auf jeden Fall notwendig ist, wenn sich die Temperatur nach zwei Tagen nicht normalisiert.
Du kannst folgende Tipps zu Hause in die Praxis umsetzen:
Kühle seine Beine und Ohren. Befeuchte diese Bereiche des Körpers und lege den Hund vor einen Ventilator, um ihn abzukühlen. Halte die Temperatur konstant. Bei 39 Grad kannst du den Ventilator entfernen, um Erkältungen oder einen Temperaturschock zu vermeiden.
Der Hund sollte genug trinken. Um das Fieber zu senken, ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Sei aber vorsichtig und gib ihm nicht zu große Mengen auf einmal, sondern nach und nach, da viel Wasser auf einmal schädlich sein könnte.
Lege deinem Hund einen kalten Umschlag auf den Bauch. Er wird das warscheinlich nicht gerne haben, aber er wird sich damit besser fühlen.
Bade ihn nie mit kaltem Wasser, da es zu einem Temperaturschock kommen kann, der deinem Tier schaden könnte, anstatt ihm zu helfen.
Gib ihm keine Medikamente für Menschen oder Tiere, wenn diese nicht vom Tierarzt verschrieben wurden.
Benutze niemals Eis, insbesondere dann nicht, wenn es sich um einen Hitzschlag handeln könnte. Kaltes Wasser ist ausreichend.
Wie anfangs erwähnt, solltest du das Verhalten des Hundes genau beobachten: veränderte Essgewohnheiten, ein veränderter Gang oder Blick usw. So kannst du erkennen, ob es deinem Hund schlecht geht. Lasse dich von einem Tierarzt beraten, wenn dies der Fall ist.
Die Inhalte von Deine Tiere sind nur zu Informationszwecken gedacht. Sie sind kein Ersatz für eine professionelle Diagnose, Beratung oder Behandlung. Wenn Sie Bedenken oder Fragen haben, konsultieren Sie am besten einen Fachmann Ihres Vertrauens.
Subscribe to our newsletter
Select from the 0 categories from which you would like to receive articles.