Wie kann man verhindern, dass ein Hamster seine Jungen frisst?

Es ist nicht immer möglich, einen Hamster davon abzuhalten, seine Jungen zu fressen. Trotzdem geben wir dir im folgenden Artikel einige nützliche Tipps.
Wie kann man verhindern, dass ein Hamster seine Jungen frisst?

Letzte Aktualisierung: 21. Dezember 2021

Wenn ein Haustier Junge auf die Welt bringt, erfreut es uns das Herz, die Kleinen wachsen und gedeihen zu sehen. Manchmal wird man aber auch Zeuge eines Vorgangs, der uns aus menschlicher Sicht schrecklich erscheint. Deshalb wollen wir heute darüber sprechen, wie du verhindern kannst, dass dein Hamster seine Jungen frisst.

Es ist verständlich, dass du dieses Ereignis um jeden Preis vermeiden möchtest. Dafür musst du aber erst einmal verstehen, warum ein Tier überhaupt seinen Nachwuchs frisst, für den es eigentlich sorgen sollte. Hier findest du Antworten auf dieses Rätsel und einige nützliche Tipps, wie du es verhindern kannst. Lies weiter!

Warum frisst ein Tier seine Jungen?

Es scheint logisch zu sein, dass der beste Weg der Arterhaltung darin besteht, so viele Nachkommen wie möglich zu haben. Diese Überlegung wird jedoch aus der Perspektive des Menschen angestellt, der in der Regel über genügend Ressourcen verfügt, um den Nachwuchs zu versorgen. Meistens hat der Mensch dafür einen sicheren Unterschlupf und einen Partner, der beim Aufziehen der Kinder hilft. Bei Wildtieren ist das nicht immer der Fall.

Während Menschen im Durchschnitt ein bis zwei Kinder haben (manchmal auch mehr, aber nicht übertrieben viele), können andere Säugetiere, wie z. B. Hamster, in sehr kurzen Abständen Würfe mit mehr als 10 Jungtieren zur Welt bringen. Außerdem müssen sie sich in freier Wildbahn gegen Raubtiere verteidigen und ihren Nachwuchs füttern, was das Überleben erschwert.

Wenn es Schwierigkeiten gibt, kann der Versuch, alle Nachkommen trotz aller Widrigkeiten durchzubringen, den Tod der Elterntiere und damit auch des Wurfes bedeuten. Oft ist es für das Überleben der Art das Beste, einen Wurf zu verkleinern oder aufzugeben, um sicherzustellen, dass in Zukunft weitere Nachkommen geboren werden können.

Bei vielen Tierarten setzen die Eltern einen Teil ihres Nachwuchses aus oder töten ihn, um das Überleben des restlichen Nachwuchses zu sichern. Auch wenn es grausam erscheinen mag, ist dies eine Frage von Aufwand und Nutzen.

Wie kann man verhindern, dass ein Hamster seine Jungen frisst?


Warum frisst ein Hamster seine Jungen?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Muttertier seine Jungen frisst. Überdies solltest du bedenken, dass es sich dabei um einen evolutionären Mechanismus handelt, der instinktiv bei ihr verankert ist, sodass es in der Käfighaltung auch ohne Bedrohung von Außen passieren kann. Hier sind die häufigsten Gründe, warum ein Hamster seine Jungen frisst:

  • Die Anzahl der Nachkommen: Wie bereits erwähnt, können Hamster bei einem Wurf bis zu 10 Nachkommen haben. Der Energieverbrauch, insbesondere für die Milchproduktion, um alle am Leben zu halten, kann sich negativ auf das Überleben der Mutter oder des gesamten Wurfes auswirken. Das ist für alle Beteiligten nachteilig.
  • Die Anwesenheit des Vaters im Käfig: Die Männchen dieser Art übernehmen die Brutpflege nicht. Wenn sich also ein männlicher Hamster im selben Käfig wie das Weibchen und sein Wurf aufhält, könnte er die Jungen aus territorialem Anspruch heraus töten.
  • Die Mutter fühlt sich schwach: Wenn die Nachkommen mehr Ressourcen benötigen, als die Mutter zur Verfügung stellen kann, frisst sie vielleicht einen Teil der Jungtiere auf. Auf diese Weise gewinnt sie wieder Energie zurück.
  • Der Hamster ist gestresst: In freier Wildbahn könnte die Mutter ihre Jungen fressen, wenn sie sich in bedroht fühlt. So holt sie sich einen Teil der Energie zurück, die sie in den Wurf investiert hat, um zu flüchten, zu überleben und später nochmals Nachkommen zu bekommen. In Gefangenschaft kann Stress die gleiche Reaktion auslösen.

Auf jeden Fall ist die Hypothese der Ressourcenoptimierung eine von vielen Antworten auf die Frage, warum ein Hamster seine Jungen frisst. Der Grund hierfür ist nicht mit voller Sicherheit bekannt, obwohl es ein weit verbreitetes Verhalten in der Welt der Nagetiere darstellt.

Lies dazu auch folgenden Artikel: Der Lebenszyklus von Hamstern

Wie verhinderst du, dass ein Hamster seine Jungen frisst?

In Gefangenschaft wirst du nicht immer verhindern können, dass die Hamstermutter ihre Jungen frisst. Mit den folgenden Maßnahmen kannst du jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, minimieren:

  1. Entferne den Vater aus dem Käfig, wenn der Nachwuchs geboren ist: Auf diese Weise verhinderst du, dass die Mutter die Kleinen aufgrund des Stresses frisst, den seine Anwesenheit bei ihr auslöst. Zudem verhinderst du, dass das Männchen ein aggressives Verhalten gegenüber dem Nachwuchs zeigt.
  2. Sorge für eine ruhige Umgebung: Komme dem Käfig nicht zu nahe und vermeide laute, kontinuierliche Geräusche. Die Mutter und die Jungtiere sind anfälliger für Stress als unter „normalen“ Umständen, also störe sie so wenig wie möglich.
  3. Berühre die Jungen nicht: Vermeide es, die Jungtiere anzufassen, bis sie mindestens zwei Wochen alt sind. Vorher besteht nämlich die Gefahr, dass die Mutter ihren Nachwuchs verstößt, wenn sie deinen Geruch an den Jungtieren wahrnimmt.
  4. Füttere die Mutter gut: Wie du dir vorstellen kannst, ist die Ernährung von mehr als fünf Jungtieren sehr energieaufwendig. Sorge dafür, dass das Muttertier immer genügend Futter zur Verfügung hat. Erhöhe zudem den Eiweißanteil in der Nahrung.

Wie wäre es mit folgendem Artikel: Warum klettert mein Hamster im Käfig?

Wie kann man verhindern, dass ein Hamster seine Jungen frisst?

Die Bedeutung einer verantwortungsvollen Haltung

Es ist sehr niedlich, kleinen Hamstern beim Aufwachsen zuzusehen. Die Aufzucht dieser Tiere in Käfighaltung stellt jedoch eine große Belastung für die Mutter dar. Deshalb solltest du dir gut überlegen, ob du den Elterntieren erlaubst, sich zu paaren. Hast du das Wissen und die Mittel, um dich um die Aufzucht richtig zu kümmern? Wer pflegt die Jungen, wenn sie einmal geboren sind?

Diese und viele andere Fragen müssen vor der Vermehrung geklärt werden. Schließlich solltest du dich fragen, ob es für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Nager am besten ist, den Wurf im Käfig zu halten. Leben in die Welt zu bringen sollte ein freudiges Ereignis sein, nicht nur ein Unfall.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Luis, J. A., Carmona, A., & Cárdenas, R. (2002). Las bases biológicas del comportamiento materno de los roedores.
  • Schneider, J. E., & Wade, G. N. (1989). Effects of maternal diet, body weight and body composition on infanticide in Syrian hamsters. Physiology & behavior46(5), 815-821.
  • MATT, K. S., BOZINOVIC, F., & MERRITT, J. F. (1994). Energetic costs of biparental care behavior in the Siberian dwarf hamster Phodopus sungorus. Revista Chilena de Historia Natural67, 309-314.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.