Border Terrier: Alles über diese Rasse

Der Border Terrier gehört zur Familie der Terrierhunde. Die Rasse gilt als aktiv und sehr verspielt, was dir viel Freude bereiten wird.
Border Terrier: Alles über diese Rasse

Letzte Aktualisierung: 19. Februar 2023

Der Border Terrier ist eine hervorragende Rasse, die ihren Besitzern Loyalität und Kameradschaft bietet. Wenn du auf der Suche nach einem liebevollen und energiegeladenen Hund bist, könnte er der Richtige für dich sein.

Diese Rasse braucht (wie alle Hunde) besondere Pflege. Deshalb ist es entscheidend, alles über ihre Vertreter in Erfahrung zu bringen: angefangen von der Herkunft bis hin zu den häufigsten Krankheiten, an denen sie leiden können. Das Verhalten des Border Terriers und weitere Merkmale verraten dir, wie du diese Rasse behandeln solltest. Lies also unbedingt weiter!

Ein kurzer Ausflug in die Geschichte

Der Border Terrier ist eine kleine britische Kurzhaar-Rasse mit drahtigem Fell. Er stammt zeitlich gesehen aus dem 18. Jahrhundert und geografisch gesehen von der Grenze zwischen Schottland und England.  Der Border Terrier hat gemeinsame Vorfahren mit dem Dandie Dinmont Terrier und dem Bedlington Terrier aus derselben Gegend.

Fachleute sagen, dass diese Rasse ursprünglich von englischen Landwirten gezüchtet wurde, um lokale Probleme mit Füchsen anzugehen. Dazu brauchten sie einen Hund, der schnell genug ist, um mit den Pferden mitzuhalten. Ebenso sollte er wendig genug sein, Füchse zu jagen, wo immer diese sich auch befanden. Er wurde auch für die Jagd auf Nagetiere, Otter und Dachse eingesetzt.

A uch wenn das Fell dieses Hundes kurz ist, hält es dem Wetter gut stand. Außerdem besitzt der Border Terrier eine dicke Haut, sodass er von seiner Beute (einschließlich Füchsen) nur schwer verletzt werden kann. Aus diesem Grund verrichten diese Hunde ihre Jagdarbeit ohne größere Schwierigkeiten.

Die Rasse des Border Terriers wurde 1920 vom Kennel Club in Großbritannien offiziell anerkannt, aber erst 1930 wurde der erste Border Terrier in die Vereinigten Staaten eingeführt. Im selben Jahr wurde der Hund als eigene Rasse vom Dachverband der Rassehundzüchter in den USA, dem American Kennel Club, anerkannt.

Vielleicht interessiert dich auch folgender Artikel: Der tibetanische Terrier

Border Terrier: Alles über diese Rasse
In Großbritannien wird der Border Terrier immer noch für die Jagd eingesetzt.

Körperliche Merkmale

Der Border Terrier gehört zu den mittelgroßen Rassen – er ist also weder zu klein, noch zu groß. Der Rüde hat eine durchschnittliche Größe von 33 bis 40 Zentimetern und wiegt zwischen 5,9 und 7,1 Kilogramm.

Das Weibchen hingegen misst zwischen 28 und 36 Zentimeter und wiegt zwischen 5,1 und 6,4 Kilogramm. Bei beiden Geschlechtern liegt die Lebenserwartung bei 15 Jahren und mehr.

Diese Rasse hat eine kurze Schnauze und starke Zähne. Die V-förmigen Ohren befinden sich an den Seiten des Kopfes und fallen zu den Wangen des markanten Kopfes hin ab. Häufige Fellfarben sind blaugrau, rot/hellbraun oder weizenfarben (gold/gelb). Der Border Terrier hat nur wenige Barthaare und einen kurzen Fang. Der Schwanz ist kurz, dick am Ansatz und spitz zulaufend. Weitere erwähnenswerte körperliche Merkmale sind weiter unten aufgeführt.

Border Terrier sabbern nicht

Einer der großen Vorteile des Border Terriers ist, dass er nicht aus dem Maul sabbert. Er zählt sogar zu den Rassen, bei denen dies am wenigsten vorkommt.

Border Terrier neigen zu Übergewicht

Es ist wichtig zu wissen, dass dieser energiegeladene Hund sehr schnell an Gewicht zunimmt, wenn er nicht ausreichend bewegt wird. Als Jagdhund ist es seine Bestimmung, aktiv zu sein. Deshalb ist es wichtig, dass du dafür sorgst, dass er auch viel Bewegung bekommt.

Wie wäre es mit diesem Artikel zum Thema: 5 gesunde Lebensmittel für Hunde

Wie verhält sich der Border Terrier?

Eine der hervorstechendsten Eigenschaften des Border Terriers ist, dass er ein sehr aktiver und fitter Hund ist. Das liegt an seinem hohen Energielevel, weshalb ihn viele Besitzer auch bei Agility-Wettbewerben einsetzen. Zu seinen auffälligsten Verhaltensmerkmalen zählen die folgenden:

Ein echter Naturbursche

Der Border Terrier liebt es, zu rennen und Dinge zu jagen. Das rührt von seinem Jagdtrieb her, der ihm im Laufe der Jahre (sowohl verhaltensmäßig als auch genetisch) eingeimpft wurde. Damit sich dieser Hund an ein Leben auf engem Raum anpassen kann, muss er viel Zeit im Freien verbringen. Der Border Terrier ist auch der geeignete Begleiter für Freunde des Pferdesports.

Border Terrier graben gern

Ein Verhalten, das manche Menschen zunächst seltsam finden mögen, ist die Vorliebe des Border Terriers für das Graben. Auch diese Verhaltensweise hat ihren Ursprung im althergebrachten Jagdtraining. Aufgrund seiner Größe war er hervorragend in der Lage, kleine Tiere zu jagen, insbesondere solche, die aus ihren Höhlen geholt werden mussten.

Border Terrier sind loyale Begleiter

Dieser Hund bestimmt sein Territorium und seine Freunde in sehr kurzer Zeit. Er bellt nicht gerne, aber wenn er sich in einer bedrohlichen oder gefährlichen Situation wiederfindet, wird er sich und seine Lieben tapfer verteidigen.

Die Hunde dieser Rasse lieben Erkundungstouren

Diese Rasse liebt es, auf Entdeckungsreise zu gehen und tut alles, um das zu erreichen. Der Border Terrier klettert auf Mauern, gräbt sich unter Zäunen hindurch, klettert durch Drähte und unternimmt viele weitere Aktivitäten, um seinen Abenteuerdrang zu befriedigen. Das ist sowohl gut als auch schlecht – sei also darauf vorbereitet, dein Zuhause mit Vorrichtungen zu sichern, damit dein Border Terrier nicht ausbüxen kann.

Ein wahrer Allrounder

Der Border Terrier kann sich an eine Vielzahl von Umgebungen anpassen. Er verträgt sowohl warmes als auch kaltes Wetter. Interessanterweise bevorzugt er kältere Umgebungen, was aufgrund seines kurzen Fells eher ungewöhnlich ist.

Hattest du noch nie zuvor ein Haustier, ist dieser wunderbare Hund eine gute Wahl. Der Border Terrier kann sich sogar ziemlich leicht an das Leben in einer Wohnung anpassen, solange er ausreichend Bewegung im Freien bekommt. Daher gilt er als vielseitig und anpassungsfähig.

Er ist nicht gern allein

Dieser Hund gewöhnt sich schnell an seine Besitzer und übernimmt zügig sein Revier. Er entwickelt solch starke Gefühle für seine Besitzerinnen und Besitzer, dass er nicht gern allein ist.

Gesundheit

Im Allgemeinen ist der Border Terrier eine recht gesunde Rasse. Wie die meisten Hunde leidet er jedoch unter einigen häufig vorkommenden Hautproblemen. Das Wichtigste ist, dass du dich dermatologisch und ernährungstechnisch um deinen Hund kümmerst, damit er nicht Gefahr läuft, sich Krankheiten zuzuziehen.

Eine wissenswerte Tatsache ist, dass dieser Hund eine sehr hohe Schmerztoleranz hat. Als die Zucht begründet wurde, musste der Border Terrier in der Lage sein, mit Angriffen von anderen Tieren, insbesondere von wilden Füchsen, fertig zu werden. Deshalb kann er eine Menge Schmerz und Unbill ertragen, bevor er seine Verletzlichkeit zeigt. Das erschwert die Diagnose von Krankheiten ohne tierärztliche Begleitung erheblich.

Mit regelmäßigen Untersuchungen kannst du sicherstellen, dass dein Hund gesund ist. Dann musst du dich nicht allein auf die Symptome verlassen.

Border Terrier: Alles über diese Rasse
Mit einem Border Terrier kann man auch hervorragend wandern gehen.

Jetzt, wo du mehr über diese Rasse weißt, solltest du dich darauf einstellen, dass du es mit einem temperamentvollen Hund zu tun bekommst. Als Besitzer musst du einen Border Terrier hingebungsvoll erziehen, damit man mit dem Hund auskommen kann. Bereite dich darauf vor, sein Fell einmal pro Woche zu bürsten. Im Großen und Ganzen darfst du dich bei diesem Hund auf seine schier endlose Zuneigung und einen Wirbelwind an Energie freuen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Fünf verschiedene Terrierrassen
Deine Tiere
Lies auch diesen Artikel bei Deine Tiere
Fünf verschiedene Terrierrassen

In unserem Beitrag möchten wir dir fünf verschiedene Terrierrassen vorstellen. Lies weiter, um mehr über diese munteren Zeitgenossen zu erfahren.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte von Deine Tiere sind nur zu Informationszwecken gedacht. Sie sind kein Ersatz für eine professionelle Diagnose, Beratung oder Behandlung. Wenn Sie Bedenken oder Fragen haben, konsultieren Sie am besten einen Fachmann Ihres Vertrauens.