Libellen - ein weiteres Opfer der globalen Erwärmung

Libellen und Klimawandel haben etwas miteinander zu tun, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht so aussieht. In diesem Artikel gehen wir der Problematik ein wenig näher auf den Grund.
Libellen - ein weiteres Opfer der globalen Erwärmung

Letzte Aktualisierung: 13. August 2021

Der Temperaturanstieg auf unserem Planeten ist bereits ein offenkundiges Problem. Es ist daher zu erwarten, dass nach und nach alle Bestandteile der Ökosysteme unseres Planeten in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn dieser Prozess nicht gestoppt wird. Die neuesten Nachrichten darüber befassen sich mit Libellen und der globalen Erwärmung. Allem Anschein nach sind auch sie ein weiteres Opfer dieses Phänomens.

An dieser Stelle fragst du dich vermutlich, was diese Insekten mit der Veränderung der Temperaturen zu tun haben. Nun, es sieht so aus, als würde sich die Klimaerwärmung indirekt auf die Fortpflanzungsfähigkeit der Libellen auswirken, weil sie ihre Färbung ändern. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, solltest du unbedingt weiterlesen!

Das Sehvermögen von Libellen und ihre Fortpflanzung

Bei Libellen sind Fortpflanzungserfolg und Farbsehen eng miteinander verbunden. Ihr Farbsehvermögen ist dem des Menschen weit überlegen: Während wir drei Arten von Opsinen haben, verfügen Libellen über 15 bis 33 Gene, die Farben codieren.

Opsine sind lichtabsorbierende lichtempfindliche Proteine in den Stäbchen, den Zellen, die für das Farbsehen verantwortlich sind.

Ein in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlichter Artikel, der sich mit diesem Phänomen befasste, verdeutlicht, dass diese große Vielfalt an Opsinen in den Augen von Libellen wahrscheinlich zu einem anderen Farbensehen als dem des Menschen führt. Darüber hinaus verändern sich diese Opsine im Laufe des Lebens von Libellen, da sich ihre visuellen Bedürfnisse ändern.

Libellen sind farbenfrohe Tiere. Daher sind sie auch stark auf das Farbensehen angewiesen. Diese auffälligen Farbnuancen ermöglichen es den Männchen, eine Partnerin zu finden, da die Weibchen in der Regel Partner mit leuchtend bunten Flügeln wählen.

Eine Libelle

Die Färbung von Libellen und die globale Erwärmung

Laut einer in Nordamerika und Europa durchgeführten Studie steht die Umgebungstemperatur in direktem Zusammenhang mit der Färbung verschiedener Insekten. Es wurde festgestellt, dass in kalten Gegenden die Farbtöne von Libellen und anderen Insekten tendenziell dunkler waren.

Die Forscher fanden auch die umgekehrte Beziehung: Je höher die Temperaturen, desto heller werden die Farbtöne. Dies begünstigt einerseits das Überleben dieser Insekten, da sie durch die Aufhellung das Sonnenlicht besser reflektieren können und nicht überhitzen.

Anpassung versus genetische Variabilität

Allerdings scheint dies in der Realität nicht zu funktionieren. In Gebieten, in denen die globale Erwärmung zu einem Anstieg der Temperaturen geführt hat, ist die Fortpflanzungsrate der Libellen zurückgegangen. Dies geschah schrittweise, da die männlichen Libellen die dunklen Farben und komplexen Muster auf ihren Flügeln verloren.

Infolgedessen entscheiden sich die Weibchen, die auffällige Farben auf den Flügeln der Männchen suchen, immer weniger für Männchen aus der Gesamtpopulation.

Daher sind sich die Wissenschaftler nicht sicher, wie es mit den Libellen weitergeht. Denn was wie ein evolutionärer Vorteil aussah, hat sich an anderer Stelle als nachteilig erwiesen. Derzeit ist nicht bekannt, ob diese Insekten-Ordnung überleben wird oder nicht. Die Prognosen sind nicht gut.

Fortpflanzungserfolg von Libellen und globale Erwärmung

Michael Moore (von der Living Earth Collaborative) untersuchte in Zusammenarbeit mit der University of Washington Tausende von Aufzeichnungen über 319 Libellenarten aus Nordamerika. Dabei stellten sie fest, dass die Färbung der Flügel der Männchen jeder Art umso dunkler und detaillierter ist, je kälter die jeweilige Region ist, in der sie leben.

Männliche Libellen, die zwischen 2005 und 2019 fotografiert wurden, hatten in wärmeren Jahren tendenziell hellere Flügel und in kälteren Jahren buntere.

Diese Anpassung der Libellen an die Umgebungstemperatur ist eine der eindeutigsten, die bisher gefunden wurde. Denn sie ist ein direkter Überlebensfaktor angesichts der globalen Erwärmung. Allerdings ist die Tatsache, dass nur die am wenigsten gefärbten Libellen überleben, eine erhebliche Gefährdung für die Fortpflanzung der Großlibellen-Arten (Anisoptera).

Ein weiteres Problem ist, dass die Weibchen nicht in gleicher Weise auf diese Anpassung reagiert haben. Im Gegensatz zu den Männchen haben sie diesen Verlust der Färbung nicht erlebt, zumindest nicht so konsequent. Dies wirft weitere Fragen auf, denn wenn sich die Weibchen nicht an die Temperaturveränderungen anpassen, wäre die genetische Variabilität ernsthaft gefährdet.

Abschließende Gedanken

Das Klimaproblem, unter dem unser Planet leidet, wird immer deutlicher. Es ist nicht mehr nötig, sich auf wissenschaftliche und dokumentarische Studien zu stützen. Historische Schneefälle, Dürren, Brände, Überschwemmungen, alles wird immer extremer. Die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Fortpflanzungsfähigkeit der Libellen ist nur eine der unzähligen Situationen, die sich daraus ergeben.

Libellen gehören zu den Tieren mit den größten Augen.

Druck auf die großen Organisationen, die für einen Großteil der Zerstörung des Planeten verantwortlich sind, ist nach wie vor der wichtigste Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Hoffnung. Glücklicherweise entscheiden sich immer mehr Menschen für einen ethischen und verantwortungsvollen Konsum. Und setzen sich dafür ein, dass die Erde für uns und die Tierwelt bewohnbar bleibt.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.