Im Jahr 2016 wurde der Gelbaugenschnapper oder Macolor macularis, der älteste Fisch der Welt, an der Westküste Australiens gefunden. Bei…
Über den Autor/die Autorin
Abschluss in Biologie an der Universität Salamanca (2018). Sie ergänzte ihr Studium mit einem Master-Abschluss in Zell- und Molekularbiologie an der Universität Salamanca (2018) und einem Master-Abschluss in Bioinformatik für Gesundheitswissenschaften an der Universität von La Coruña (2020). An der letztgenannten Universität promovierte sie in Bioinformatik.
Im Juli 2016 schloss sie ihr Firmenpraktikum im Immunallergielabor des Virgen Vega Hospital in Salamanca ab. Sie führte ein Projekt über die Intervention von Transkriptionsfaktoren wie RARα, RARβ und RARγ und deren mögliche Regulierung durch das PTGDR2-Gen durch spezifische Bindungsstellen im Promotor des Gens.
Ihre Abschlussarbeiten und ihre Masterarbeiten konzentrierten sich auf die Erforschung der Epigenetik in Bezug auf allergische Erkrankungen. Sie hat sich auch auf Bioinformatik spezialisiert, was sie dazu veranlasst hat, sich mit Programmierung, maschinellem Lernen und Deep Learning zu beschäftigen.
Letzte Artikel
Kaninchen sind liebenswerte Tiere, die in der Öffentlichkeit einen hervorragenden Ruf genießen. Doch nicht jeder weiß allzu viel über ihre…
Der Gestreifte Anglerfisch hat je nach Region, in der er vorkommt, verschiedene Namen. Er ist ein sehr auffälliger und interessanter Fisch, sowohl ...