Ausgestorbene Wale an der Küste Spaniens entdeckt
Wale, die an bestimmten Orten der Welt ausgestorben sind, könnten dank der Archäologie wieder entdeckt werden. Genauso wie der europäische Luchs einst auf der iberischen Halbinsel heimisch war, gab es auch Wale, die man zwar heutzutage nicht mehr vorfindet, die jedoch…
Koko, die sprechende Gorilladame, ist gestorben
Am 20. Juni 2018 vernahm man in den Nachrichten, dass Koko, möglicherweise einer der berühmtesten Gorillas, verstarb. Die Westliche Flachland-Gorilladame starb im Alter von 46 Jahren in ihrem Zuhause, der Gorilla Foundation. Unser Lesetipp: Der westliche Gorilla, der größte Primat der…
Die vom Aussterben bedrohte Fischkatze
Heute möchten wir dir von der Fischkatze berichten, um endgültig mit dem Glauben Schluss zu machen, dass Katzentieren das Wasser nicht gefiele. Wie sein Name es schon verrät, ernährt sich dieses Wesen hauptsächlich von Fischen. Die Gattung Prionailurus viverrinus lebt…
Der Berggorilla, ein einzigartiger Primat
Auch wenn viele Tierarten unsere Aufmerksamkeit verdienen, so gibt es dennoch einige, die eine einzigartige Geschichte und Verbindung zum Menschen haben und uns deshalb besonders faszinieren. Der Berggorilla (Gorilla beringei beringei) gehört zu ihnen.
Der westliche Gorilla, der größte Primat der Welt
Wusstest du, dass die DNA des Menschen zu 98% der des Gorillas gleicht? Oder dass der westliche Gorilla heutzutage der größte Primat der Welt ist? Auch wenn es schwerfällt, es zu glauben, diese Säugetiere sind Pflanzenfresser! Unser Lesetipp: Der Iberische Wolf…
Der wundersame rosa Amazonasdelfin
Der sagenumwobene rosa Amazonasdelfin ist wirklich ein wunderschönes Tier, das Aufmerksamkeit erregt. Er ist eine der wenigen Arten von Meeressäugetieren, das in Flüssen lebt. Zweifellos ist es seine charakteristische Färbung, die ihn so anziehend macht. Heute möchten wir dir mehr über…
Der Iberische Wolf ist vom Aussterben bedroht
Der Iberische Wolf ist eigentlich durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) der Europäischen Union geschützt. Aber innerhalb von Spanien sind die Naturschutzinitiativen nicht einheitlich. Der iberische Wolf ist für die Nachhaltigkeit der Ökosysteme und die biologische Vielfalt jedoch von entscheidender Bedeutung.